Dtsch Med Wochenschr 1972; 97(48): 1849-1853
DOI: 10.1055/s-0028-1107663
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ergebnisse der Behandlung des hypophysären Minderwuchses mit kleinen Dosen menschlichen Wachstumshormons*

Treatment of pituitary dwarfism with small doses of human growth hormoneK. E. Schröder, M. Schleyer, J. Homoki, W. Teller, E. F. Pfeiffer
  • Abteilungen Endokrinologie und Stoffwechsel, Zentrum für Innere Medizin und Kinderheilkunde der Universität Ulm
* Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, SFB 87, Projekt 13 I/II
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

25 minderwüchsige Patienten mit nachgewiesenem, vollständigem STH-Mangel im Alter zwischen 45/12 und 206/12 Jahren wurden mindestens ein Jahr lang, im Einzelfall bis zu 4œ Jahren, mit menschlichem Wachstumshormon (Roos, Fevold, Gemzell) behandelt. Die Dosis betrug im allgemeinen ohne Berücksichtigung der Körperoberfläche zweimal wöchentlich 2,5 mg. In drei Fällen konnte durch die STH-Behandlung keine Wachstumsbeschleunigung erzielt werden, die übrigen Patienten erreichten mit einer durchschnittlichen Längenzunahme von knapp 6 cm/a eine annähernd normale Wachstumsgeschwindigkeit. Deutlich negativ beeinflußt wurde der Therapie-Erfolg durch die gleichzeitige Substitution mit Corticosteroiden, die in einigen Fällen indiziert erschien. Auffallend war ein individuell sehr unterschiedliches Ansprechen auf die STH-Behandlung. Bei 16 der 25 Patienten entwickelten sich im Laufe der Behandlung Antikörper gegen das exogene STH, die trotz teilweise extrem hoher Titer den Behandlungserfolg jedoch nicht nachweisbar beeinflußten.

Summary

Human growth hormone (Roos, Fevold, Gemzell) (HGH) was given for one to 4œ years to 25 patients with deficient growth, aged between 45/12 and 206/12 years, proven to have complete HGH deficiency. The dosage usually was 2.5 mg twice weekly, without taking body surface-area into account. In three patients no acceleration of growth was achieved by this treatment, but in the other patients there was an approximately normal growth rate with an average increase in length of about 6 cm/year. A definitely negative effect on the results of treatment occurred when corticosteroids were given at the same time, as seemed indicated in several cases. There were marked individual differences in response to the treatment. Antibodies against exogenous HGH developed in 16 of 25 patients, but despite extremely high titres in some cases they did not influence the success of treatment significantly.