Zusammenfassung
Vier Patienten mit inoperablem Hyperinsulinismus im Alter zwischen 58 und 77 Jahren erhielten 2Ÿ bis 5œ Jahre lang Diazoxid in täglichen Erhaltungsdosen von 100 bis 450 mg. Eine Patientin ist in der Zwischenzeit 77jährig an einem apoplektischen Insult gestorben. Die übrigen drei Kranken sind bei fortgesetzter Medikation in gutem Allgemeinzustand und frei von Hypoglykämiesymptomen. Nennenswerte Nebenwirkungen sind bisher in keinem Fall aufgetreten. Für eine irreversible Verschlechterung der Kohlenhydrattoleranz und Beeinträchtigung der Insulinsekretion ergaben sich keine sicheren Hinweise. Die Langzeitbehandlung mit Diazoxid ist, zumindest in mittlerer Dosierung, nach unserem augenblicklichen Erfahrungsstand ein geeignetes Verfahren, um nicht-operable Fälle von Hyperinsulinismus jahrelang ohne zusätzliche Schädigung beschwerdefrei zu halten.
Summary
Diazoxide, in a daily maintenance dose of 100-450 mg, was given for 2Ÿ to 5œ years to four patients, aged 58 and 77 years, with inoperable hyperinsulinism. One patient, aged 77 years, died of a cerebrovascular accident during treatment. The other three have remained in good general condition and free of hypoglycaemic symptoms while the drug has been continued. There have been no significant side-effects. There was no evidence for any irreversible deterioration in carbohydrate tolerance or impairment of insulin secretion. Long-term treatment with diazoxide is, at least in moderately high doses, a suitable method from present experience in order to maintain for many years without symptoms nonoperable cases of hyperinsulinism.