RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1107891
Dihydroergotamin gegen die Kreislaufwirkungen der Thymoleptika
Dihydroergotamine for treatment of vascular side-effects of thymolepticsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. April 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Wirkungen von Dihydroergotamin während einer thymoleptischen Behandlung mit Amitriptylin wurden bei 20 depressiven Patienten untersucht. Im Blindversuch wurde während der zweiten und dritten Woche des vierwöchigen Behandlungsabschnittes Dihydroergotamin (täglich 10 mg) zugefügt. Die Hypothese, daß Dihydroergotamin die Kreislaufeffekte von Amitriptylin korrigiert, wurde bestätigt: Dihydroergotamin wirkt der thymoleptischen Tachykardie, Blutdrucksenkung, Amplitudenverkleinerung und Abnahme des Pulsationsvolumens der A. ophthalmica entgegen. Vor allem ist Dyhydroergotamin gegen das thymoleptische Dysorthostase-Syndrom wirksam. Die Remission der Depressionssymptomatik während der thymoleptischen Kur wird durch Dihydroergotamin anscheinend nicht beeinflußt. Ein Effekt von Dihydroergotamin auf die thymoleptische Mydriasis war nicht sicher festzustellen. Die Kombination von Thymoleptikum und Dihydroergotamin ist für die antidepressive Behandlung vorteilhaft.
Summary
In 20 patients with depression the effects of dihydroergotamine were investigated during a thymoleptic treatment with amitriptyline. In a single-blind trial dihydroergotamine (10 mg per day) was added to the drug regime during the 2nd and 3rd week of the 4-week treatment period. The hypothesis that dihydroergotamine corrects the vascular effects of amitriptyline was confirmed: dihydroergotamine acts against the thymoleptic tachycardia, fall in blood pressure, reduction of amplitude and decrease of the pulsation volume of the ophthalmic artery. Dihydroergotamine is especially effective against the thymoleptic dysorthostasis syndrome. It does not seem to disturb the remission of depressions during the thymoleptic therapy. An effect of dihydroergotamine on the thymoleptic mydriasis could not be established with certainty. A combination of thymoleptics and dihydroergotamine seems advantageous for the treatment of depressions.