Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(22): 1167-1171
DOI: 10.1055/s-0028-1107910
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Der Einfluß von Radarstrahlung auf Herzschrittmacher*

IV. Störanfälligkeit externer SchrittmacherThe effect of radar on cardiac pacemakers. IV. Interference susceptibility of external pacemakersD. Röhl, H. M. Laun, M. E. T. Hauber, H. Voigt, M. Stauch
  • Sektion für Cardiologie und Angiologie im Zentrum für Innere Medizin und Kinderheilkunde (Leitung: Prof. Dr. M. Stauch) und Abteilung für Experimentelle Physik II (Leitung: Prof. Dr. rer. nat. W. Pechhold) der Universität Ulm sowie AEG-Telefunken, Fachbereich Hochfrequenztechnik, Ulm
* Mit Unterstützung der Bundesanstalt für Flugsicherung Frankfurt/Main.
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Drei externe Demand-Schrittmacher wurden im Strahlungsfeld des SRE-LL-1 Radarsystems im Laboratorium und in einem Krankenhaus 1,2 km entfernt vom Prototyp dieses Radarsystems auf ihre Störanfälligkeit geprüft. Der empfindlichste Schrittmacher ließ sich bei Pulsleistungsdichten von 0,1 mW/cm2 inhibieren. Bei Pulsleistungsdichten von 3,5 mW/cm2, wie sie im Bereich des Krankenhauses gemessen wurden, kam es zur Auslösung von Schrittmacherimpulsen durch das Radarsignal, die vorzeitig genug auftraten, um in die vulnerable Phase des Herzzyklus zu fallen.

Summary

The interference susceptibility of three external demand pacemakers to radiation from the SRE-LL-1 radar system was tested in the laboratory and at a hospital 1.2 km away from the prototype of that radar system. The most sensitive pacemaker could be inhibited at pulse power densities of 0.1 mW/cm2. At pulse power densities of 3.5 mW/cm2 registered at the hospital, the radar signal triggered those pacemaker impulses which occurred early enough to fall into the vulnerable period of the cardiac cycle.

    >