Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(31): 1587-1593
DOI: 10.1055/s-0028-1107990
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Wertigkeit der Sonographie für die Diagnostik von Zystennieren

The diagnostic value of ultrasound echography in polycystic disease of the kidneysD. Weitzel, J. Bahlmann, P. Otto
  • Department Innere Medizin; Abteilung für Nephrologie (Leiter: Prof. Dr. J. Brod) und Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie (Liter: Prof. Dr. F. W. Schmidt), Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2009 (online)

Zusammenfassung

36 Patienten mit polyzystischer Nierenerkrankung und unterschiedlicher Nierenfunktion wurden sonographisch, radiologisch und nuklearmedizinisch untersucht. In 19 Fällen mit normaler oder mäßig eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance > 20 ml/min) fanden sich in der Infusionsurographie, der Nierenszintigraphie und der Sonographie übereinstimmende positive Befunde. Bei 17 Patienten mit einer ausgeprägten Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 20 ml/min) war die Sonographie aus methodischen Gründen der Nierenszintigraphie und Infusionsurographie überlegen. Eine Zystenleber hatten sonographisch insgesamt 13 Patienten, von denen zwei gleichzeitig Pankreaszysten aufwiesen.

Summary

Radiological examination, isotope scanning and ultrasound echography of kidneys, liver and pancreas were performed on 36 patients with polycystic disease. Infusion urography, scanning and echography separately revealed the diagnosis in 19 patients with a creatinine clearance > 20 ml/min. In 17 patients with a creatinine clearance < 20 ml per min echography was of great diagnostic value, infusion urography and isotope scanning giving little information because of the renal failure. Liver cysts were found in 13 patients and pancreatic ones in two.

    >