Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(32): 1616-1618
DOI: 10.1055/s-0028-1107996
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Der Verlauf des Rückenlage-Schocksyndroms

The course of the supine hypotension syndromeH. Lemtis, R. Seger
  • Frauenklinik und Poliklinik im Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin (Direktor: Prof. Dr. G. Hörmann)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. April 2009 (online)

Zusammenfassung

Das Rückenlage-Schocksyndrom, hier am Beispiel von acht Mehrgebärenden beschrieben, ist ein vielenorts noch wenig beachtetes Krankheitsbild. Bei jeder achten bis zehnten schwangeren Frau besteht während der zweiten Hälfte der Gravidität, bei manchen Frauen sogar schon ab fünftem Monat der Schwangerschaft, in Rückenlage eine Schockbereitschaft, die zuweilen für Mutter und Kind eine akute Lebensgefahr darstellt. Bei der Erhebung einer geburtshilflichen Anamnese sollte deshalb stets nach Symptomen einer potentiellen Schockbereitschaft in Rückenlage gefragt werden.

Summary

Based on observations in eight multiparae, the supine hypotension syndrome is described: it is an often overlooked condition. In every eighth to tenth pregnant woman there occurs in the second half of pregnancy (in some women already from the fifth month) a hypotensive syndrome in the supine position, which may acutely endanger both mother and child. This possibility must be enquired into on taking an obstetric history.