Literatur
-
1
, http://www.wernerschell.de/Medizin-Infos/Pflege/DelegationBAEK091008.pdf
-
2 Schell W. Staatsbürger- und Gesetzeskunde für Pflegeberufe. Stuttgart; Thieme Verlag 2005 12. Auflage: 96 ff.
-
3 Schell W. Injektionsproblematik aus rechtlicher Sicht. Buchreihe der Schlüterschen Hannover; Kunz Verlag 2001 5. Auflage
-
4
Schell W.
Pflichtwidrigkeiten bei der Berufstätigkeit können weitreichende haftungsrechtliche Folgen nach sich ziehen.
Kinderkrankenschwester.
2003;
9
382 ff
1 Der Beitrag wurde auf der Grundlage eines Vortragsmanuskripts zum Thema erstellt.
2 Wichtige Entscheidungen im Überblick: Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 2.7.2001 – 1 BvR 2049/00, Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 17.1.2002 – 11 Sa 1422/01, Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 3.7.2003 – 1 AZR 235/02, Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 13.6.2005 – 5 Sa 137/02, Urteil des Landesarbeitsgerichts Mainz vom 4.10.2005 – 5 Sa 140/05 – Mobbing, Urteil des Landgerichts München vom 7.9.2005 – 15 O 25369/04 – Mobbing, Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 22.11.2005 – 1 ABR 50/04, Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 27.1.2005 – 1 Ca 3288/04 – Unmutsäußerungen am Arbeitsplatz, Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin vom 28.3.2006 – 7 Sa 1884/05.
Werner Schell
Dozent für Pflegerecht
Harffer Str. 59
41469 Neuss
eMail: ProPflege@wernerschell.de
URL: http://www.wernerschell.de
URL: http://www.pflegerechtportal.de