Rofo 2009; 181(6): 564-572
DOI: 10.1055/s-0028-1109169
Interventionelle Radiologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vergleich zweier Navigationshilfen für CT-gesteuerte Interventionen unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungseigenschaften der verwendeten Systeme

Comparison of Two Navigation Systems for CT-Guided Interventions under Special Consideration of the Ergonomic Properties of the Used SystemsT. Schulz1 , S. Röttger2 , E. J. Bahner-Heyne2 , G. Kluge3
  • 1Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena
  • 2Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, FG Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie, TU Berlin
  • 3Klinik für Nuklearmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 9.7.2008

angenommen: 23.12.2008

Publikationsdatum:
07. April 2009 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Untersuchung des Einflusses von CT-basierten Navigationssystemen auf den Erfolg einer Intervention. Beurteilung der Vor- und Nachteile der Systeme und Bewertung der ergonomischen Nutzungseigenschaften. Material und Methoden: Vergleich der einfachen Laserzielhilfe PatPos Invent™ mit dem computerunterstützten Navigationssystem PinPoint™ an zwei CT-Systemen. Untersuchung des Einflusses der Navigationshilfen mittels 96 prospektiv randomisierter und standardisierter Punktionen an einem starren Phantom. 16 Untersucher punktierten 6 Ziele mit 3 Schwierigkeitsgraden mittels Navigationshilfen. Ergebnisse: Unabhängig von der Erfahrung des Untersuchers haben beide Navigationshilfen mit gleicher Sicherheit zum Ziel geführt. PinPoint verkürzt signifikant die Interventionszeit (12 – 25 min) im Vergleich zu PatPos Invent (20 – 40 min). Die Erwartungskonformität und Verständlichkeit von PatPos Invent wurde in Bezug auf die allgemeine Handhabung des Systems signifikant positiver als bei PinPoint bewertet. Die Bewertung der Benutzbarkeit während der präoperativen Einrichtung fiel zugunsten von PinPoint aus. Auf die Genauigkeit der Durchführung einer Punktion hat die Wahl des Navigationssystemes keinen Einfluss. Schlussfolgerungen: Bei der Gesamteinschätzung der Handhabung wurde PatPos Invent als leichter verständlich und erwartungskonform eingeschätzt. PinPoint wurde wegen seiner besseren Selbstbeschreibungsfähigkeit positiver eingeschätzt. Beide Systeme ermöglichen eine sichere Punktion bei jedem Schwierigkeitsgrad. Schwachpunkt ist die fehlende Berücksichtigung von Patientenbewegungen.

Abstract

Purpose: Investigation of the influence of CT-based navigation systems on the success of an intervention, assessment of the advantages and disadvantages of the utilized systems, and evaluation of the ergonomic system properties. Materials and Method: A simple guiding system PatPos Invent™ and the computer-based navigation system PinPoint™ were employed on two CT systems. In order to investigate the influence of the navigation aids on the success of the interventions, 96 prospective, randomized, and standardized punctures were performed on a specifically developed, rigid phantom. 16 examiners punctured 6 targets with 3 degrees of difficulty with the navigation aids. Results: Irrespective of the experience of the examiner, both navigation systems guided the target with an equal degree of certainty. PinPoint significantly reduced the length of the examination time (12 – 25 min) as compared to PatPos Invent (20 – 40 min). The expectation conformity and comprehensibility of PatPos Invent were assessed significantly more positively than PinPoint with regard to the general handling of the system. In contrast, the assessment of the usability during preoperative setup favored PinPoint. The type of navigation system has no influence on the precision of the implementation of a puncture procedure. Conclusion: In the overall assessment of the handling of the systems, PatPos Invent was determined to be easier to comprehend and to provide greater conformity with expectations. With regard to the self-descriptive capacity and usability, PinPoint was assessed more positively. Both systems enable safe puncturing at all degrees of difficulty. The weak point of both systems is the failure to take patient movement into account.

Literatur

  • 1 Haaga J R. Interventional CT: 30 years’ experience.  Eur Radiol Suppl. 2005;  15 D116-D120
  • 2 Honnef D, Wildberger J E, Schubert C. et al . Computertomografisch gesteuerte Interventionen bei Kindern.  Fortschr Röntgenstr. 2007;  179 605-612
  • 3 Günther R W, Adam G, Keulers P. et al .CT-gesteuerte Punktionen. Günther RW, Thelen M Interventionelle Radiologie Stuttgart, New York; Georg Thieme Verlag 1996
  • 4 Frahm C, Kloess W, Gehl H B. et al . Ein neues Laser-Punktionsvisier für CT- und MRT-gesteuerte Punktionen des Körperstamms.  Fortschr Röntgenstr. 1995;  163 73-76
  • 5 Frederik P R, Brown T H, Miller M H. et al . A light guidance system to be used for CT-guided biopsy.  Radiology. 1985;  154 535-536
  • 6 Gangi A, Kastler B, Arhan J M. et al . A compact laser beam guidance system for interventional CT.  J Comput Assist Tomogr. 1994;  18 326-328
  • 7 Jacobi V, Thalhammer A, Kirchner J. Value of laser guidance system for CT-Interventions: a phantom study.  Eur Radiol. 1999;  9 137-140
  • 8 Miaux Y, Guermazi A, Gossot D. et al . Laser guidance system for CT-guided procedures.  Radiology. 1995;  194 282-284
  • 9 Nagata Y, Nishidai T, Abe M. et al . Laser projection system for radiotherapy and CT-guided biopsy.  J Comput Assist Tomogr. 1990;  14 1046-1048
  • 10 Onik G, Costello P, Cosman E. et al . CT body stereotaxis: an aid for CT-guided biopsies.  Amer J Roentgenol. 1986;  146 163-168
  • 11 Wunschik F, Georgi M, Pastyr O. Stereotactic biopsy using computed tomography.  J Comput Assist Tomogr. 1984;  8 32-37
  • 12 Meier-Meitinger M, Nagel M, Kalender W. et al . Computergestütztes Navigationssystem für CT-gesteuerte Interventionen: Ergebnisse am Phantom und im klinischen Einsatz.  Fortschr Röntgenstr. 2008;  180 310-317
  • 13 Parasuraman R, Riley V. Humans and automation: Use, misuse, disuse, abuse.  Human Factors. 1997;  39 230-253
  • 14 Riley V. Operator reliance on automation: Theory and data. Parasuraman R, Mouloua M Automation and human performance. Theory and applications Mahwah, NJ; Lawrence Erlbaum Associates 1996: 19-35
  • 15 Klöppel R, Wilke W, Weiße T h. et al . CT-gesteuerte Intervention mittels Lasermarkierungs- und Zielhilfe.  Fortschr Röntgenstr. 1997;  167, 2 194-197
  • 16 Instruction for use PinPoint for Mx8000 IDT. Cleveland, USA; Philips Medical Systems 2003
  • 17 Nierhoff C EE, Rilinger N, Ulrich R. et al . Erste Erfahrungen mit einem lasergestützten, in die Gantry integrierten Zielsystem bei der Durchführung von CT-gesteuerten Interventionen.  Fortschr Röntgenstr. 2004;  176 1695-1697
  • 18 Sheridan T B. Trustworthiness of command and control systems. Conference on Analysis, Design and Evaluation of Man Machine Systems. Oxford; Pergamon Press 1988: 427-431
  • 19 DIN EN ISO 9241, Teil 10. Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten. Grundsätze der Dialoggestaltung. Berlin; Beuth Verlag 1996
  • 20 Krombach G A, Schmitz-Rode T, Brabrand K. et al . Erste Erfahrungen mit einem neuen optischen Zielsystem (SimpliCT) für CT-gesteuerte Punktionen.  Fortschr Röntgenstr. 2000;  172 557-560
  • 21 Nagel M, Schmidt G, Schnuetgen G. et al .Risk management for a robot-assisted needle positioning system for interventional radiology. Lemke HU, Vannier MW, Inamura K et al Proceedings of the 18th International Symposium and Exhibition on Computer Assisted Radiology and Surgery (CARS 2004) Amsterdam; Elsevier 2004: 549-554
  • 22 Holzknecht N, Helmberger T, Schoepf U J. et al . Evaluation eines elektromagnetischen virtuellen Zielsystemes (CT-Guide) für die Durchführung von CT-Interventionen.  Fortschr Röntgenstr. 2001;  173 612-618
  • 23 Suess O, Schönherr S, Schilling A. et al . Sensorbasierte Schädelreferenzierung für die schnittbildgeführte Navigation unter freier Kopfbewegung.  Fortschr Röntgenstr. 2005;  177 1000-1008
  • 24 Biederer J, Plathow C, Schoebinger M. et al . Reproducible simulation of respiratory motion in porcine lung explants.  Fortschr Röntgenstr. 2006;  178 1067-1072
  • 25 Wood B J, Zhang H, Durrani A. et al . Navigation with electromagnetic tracking for interventional radiology procedures: a feasibility study.  J Vasc Interv Radiol. 2005;  16 493-505
  • 26 Rafferty M A, Siewerdsen J H, Chan Y. et al . Investigation of C-arm cone-beam CT-guided surgery of frontal recess.  Laryngoscope. 2005;  115 2138-2143
  • 27 Strauss G, Trantakis C, Nowatius E. et al . Moderne Trainingsmethoden in der Kopfchirurgie.  Laryngo-Rhino-Otol. 2005;  84 335-344
  • 28 Strauss G, Trantakis C, Winkler D. et al . Chirurgisches Vertrauen in die Navigation bei dem transsphenoidalen Zugang zur Hypophyse: Prinzipienvergleich, Indikationen und Versuch einer Quantifizierung.  Mitteilungen der Norddeutschen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie. 2005;  62-69
  • 29 Strauss G, Trantakis C, Winkler D. et al .Die Wertigkeit der CT-basierten Navigation für den transphenoidalen Zugang zur Hypohyse. Böker K., Deinsberger W Schädelbasischirurgie Wien, New York; Springer 2004: 7-15
  • 30 Röttger S, Bahner J E, Manzey D. et al .Erfassung des Reliance Potentials von computerassistierten Chirurgiesystemen. Vortrag auf der Frühjahrsschule 2005 des Zentrums für Mensch-Maschine-Systeme der TU Berlin. 2005
  • 31 Strauss G, Koulechov V, Röttger S. et al . Ist der Vorteil eines Navigationssystems in der HNO-Chirurgie messbar? Ein Konzept zur Evaluation ergonomischer und chirurgischer Erfolgsparamter.  HNO. 2006;  54 947-957

Thomas Schulz

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena

Erlanger Allee 101

07747 Jena

Telefon: ++ 49/36 41/9 32 48 19

Fax: ++ 49/36 41/9 32 48 32

eMail: T.Schulz@med.uni-jena.de