Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000046.xml
OP-Journal 2008; 24(3): 224-225
DOI: 10.1055/s-0028-1112185
DOI: 10.1055/s-0028-1112185
Artikel zum Leitthema
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Pertrochantäre Femurfraktur: Intraoperativer Wechsel von intra– auf extramedulläres Implantat
Pertrochanteric Femoral Fractures: Intraoperative Change from an Intra– to an Extramedullary ImplantFurther Information
Publication History
Publication Date:
04 December 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/op-journal/200803/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1112185-1.jpg)
Zusammenfassung
Im vorliegenden Fall konnte der Wechsel auf ein extramedulläres Verfahren und eine valgisierende Umstellung des Kopf–Hals–Fragments den fehlgeschlagenen Versuch einer Marknagelosteosynthese eine proximale Femurfraktur auffangen. Ein Umstieg auf eine prothetische Versorgung der Patientin kam aufgrund des Lebensalters nicht in Betracht. Postoperativ konnte die „windige” Osteosynthese durch Ruhe bewahren und vorsichtigen Belastungsaufbau zur Ausheilung der Fraktur geführt werden.