Dtsch Med Wochenschr 1965; 90(44): 1948-1950
DOI: 10.1055/s-0028-1113452
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über Geschlechtsunterschiede bei kombinierten Fehlbildungen*

Sex ratios in multiple congenital anomaliesW. Rumler, S. Peter1
  • Kinderklinik der Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. L. Weingärtner)
* Vorgetragen am 11. Mai 1965 auf einem Symposion der Medizinischen Fakultät der Universität Halle zu Fragen der Fehlbildungsentstehung und -behandlung. 1 Die statistischen Untersuchungen sind Bestandteil der Dissertationsarbeit von cand. med. Peter.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. April 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Untersuchung einer Gruppe von Kindern mit verschiedenen Fehlbildungen erbringt als statistisch gesichertes Ergebnis die Tatsache, daß sich bei Knaben überwiegend isolierte Fehlbildungen finden. Mädchen zeigen im Gegensatz dazu häufiger multiple Fehlbildungen. Die möglichen Erklärungen für diese Gesetzmäßigkeit werden diskutiert.

Summary

In a group of children with various types of congenital anomaly more boys than girls had isolated malformations, while girls predominated among cases with multiple malformations. The possible explanations for this difference in sex ratio are discussed.

Resumen

Las diferencias en cuanto al sexo en las malformaciones múltiples

El examen de un grupo de niños con diversas malformaciones aporta como resultado estadísticamente confirmado el hecho de que en los niños predominan las malformaciones aisladas, mientras que las niñas ofrecen más a menudo malformaciones múltiples. Se discuten las posibles explicaciones de esta distribución.