Dtsch Med Wochenschr 1958; 83(46): 2033-2034
DOI: 10.1055/s-0028-1113922
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Wandlungen der Krebsgefährdung in der Bundesrepublik Deutschland1 - im Vergleich mit Frankreich und der Schweiz

Changes in cancer incidence in the Federal Republic of Germany compared with France and SwitzerlandH. R. Schinz, Th. Reich
  • Röntgendiagnostischen Zentralinstitut und der Radiotherapeutischen Klinik des Kantonsspitals Zürich (Direktor: Prof. Dr. H. R. Schinz)
1 Den Herren Dr. W. Schwanke und Dr. Heinsohn, Hamburg, sind wir für die Überlassung der Originalstatistiken und Mitteilungen über die Resultate der Volkszählungen sehr zu Dank verpflichtet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 May 2009 (online)

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland, in Frankreich und in der Schweiz finden sich gleichsinnige Wandlungen der Karzinomhäufigkeit im Laufe der letzten Jahrzehnte. Beim Manne hat die Gefährdung für Karzinome der Lungen und der Geschlechtsorgane zugenommen, bei der Frau für Karzinome des Mastdarmes, der Gebärmutter und der übrigen Geschlechtsorgane abgenommen. Das heißt: im ersteren Falle werden mit der Zunahme der Gefährdung schon frühere, im letzteren Falle im Zusammenhang mit der Gefährdung erst ältere Jahrgänge betroffen. Diese Wandlungen sind statistisch gesichert.

Summary

In the Federal Republic of Germany, France and Switzerland similar changes in cancer incidence have occurred during the last decade. In men there has been an increased risk of carcinoma of the lung and the sex organs; in women the risk of carcinoma of the colon, uterus and the other sex organs has decreased. It is pointed out that the increased risk mentioned for men has led to a higher incidence in the younger age groups, while the changed risk in women has meant that older age groups are predominantly affected. These changes in cancer incidence are shown to be statistically significant.

Resumen

Cambios en la peligrosidad del cáncer en la República Federal Alemana

En la República Federal Alemana, en Francia y en Suiza se encontraron durante la última década análogos cambios en la frequencia de los carcinomas. En el hombre ha aumentado la peligrosidad para el carcinoma del pulmón y de los órganos genitales y en la mujer ha disminuido para el carcinoma del intestino recto, del útero y de los restantes órganos genitales. Esto significa que, en el caso citado en primer lugar, son las edades jóvenes las más afectadas por el aumento del peligro y, en el último caso, más bien las edades más avanzadas. Estos cambios han sido confirmados por la estadística.