RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1953; 78(38): 1298-1299
DOI: 10.1055/s-0028-1114933
DOI: 10.1055/s-0028-1114933
Therapie
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Zum heutigen Stand der antibiotischen Behandlung von Staphylokokkeninfektionen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. April 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wurden 100 pathogene Staphylokokkenstämme gegenüber Penicillin, Supracillin und Aureomycin im Röhrchentest untersucht.
Therapeutisch erfaßbar waren durch Penicillin 38, durch Supracillin 76 und durch Aureomycin 95 Stämme.
Die aureomycinempfindlichen Stämme erwiesen sich auch gegenüber Penicillin und Supracillin resistent. Sie entstammen dem Untersuchungsgut von Krankenhäusern.
Die sinnvolle Therapie der Staphylokokkeninfektion verlangt eine Bestimmung der Resistenzlage des Keimes gegenüber den verschiedenen Antibiotizis.