RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1115395
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Über Pathogenese, Prophylaxe und Therapie der Kälteschäden der Haut
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird auf die Pathogenese, das Erscheinungsbild und die Therapie der Perniosis einerseits, der echten Erfrierung und der allgemeinen Auskühlung andererseits eingegangen. Während in Kriegszeiten die Erfrierung eine große Rolle spielt, muß sich der Arzt in Friedenszeiten vorwiegend mit der Perniosis, das heißt den Perniones und der Erythrocyanosis crurum puellarum beschäftigen.
Wenn auch Killian die Perniosis und die echte Erfrierung unter pathogenetisch gleichen Gesichtspunkten betrachtet (Wiedererwärmungsschäden), so ist doch nicht zu verkennen, daß sich die Perniosis ob ihrer vorwiegenden dispositionellen Bedingtheit und ihres chronischen bzw. chronisch rezidivierenden Verlaufs von der echten Erfrierung unterscheidet.
Die verschiedenen Behandlungsmethoden der Perniosis einerseits und der echten Erfrierung andererseits werden unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse des praktischen Arztes im einzelnen beschrieben.