Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1115553
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Kann man Isopropylalkohol äußerlich ohne Schaden anwenden?
Publication History
Publication Date:
03 May 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/195421/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1115553-1.jpg)
Zusammenfassung
Zusammenfassend läßt sich also feststellen, daß nach dem derzeitigen Stand unserer Kenntnisse bei der Verwendung von reinem Isopropylalkohol weder Hautschädigungen zu befürchten sind, noch daß eine Resorption zu erwarten ist, deren Grad ausreicht, um die größere Giftigkeit des Isopropylalkohols zur Wirkung zu bringen.
Die eigenen Untersuchungen haben ergeben, daß schädliche Umsetzungen zwischen dem Isopropylalkohol und einigen in der Rezeptur häufig verwendeten Arzneimittel nicht auftreten.
Es dürfte deshalb möglich sein, die Zurückhaltung in der Verwendung des Isopropylalkohol bei der Rezeptur äußerer Arzneimittel aufzugeben, wenn man den Nachteil dieses Alkohols, der in seinem unangenehmen Geruch besteht, zugunsten einer größeren Wirtschaftlichkeit der Verordnung in Kauf nehmen will.