RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1115971
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Die Hemmung der Penicillinausscheidung durch „Benemid” (p-(di-n-propylsulfamin) benzoesäure)
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. April 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/195213/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1115971-1.jpg)
Zusammenfassung
Unter Berücksichtigung der zugänglichen Literatur wurden Untersuchungen über die Wirksamkeit einer neuen nierenwirksamen Verbindung Benemid (p-di-n-propylsulfamyl-benzoesäure), auf die Penicillinausscheidung durchgeführt. Tierexperimentelle Prüfungen mit toxischen Dosen an Mäusen ließen keine Organschäden erkennen, die sich auf dieses Mittel zurückführen lassen. Die bei 71 Patienten durchgeführte Kombinationsbehandlung mit Penicillin und Benemid führte zu einer deutlichen Verzögerung der Penicillinausscheidung. Der Penicillinblutspiegel wurde je nach der Benemiddosis auf das 2- bis 8fache erhöht. Die Verträglichkeit war bei einer Anwendung von 2 g Benemid pro die bis zu einer Dauer von 14 Tagen gut. Nebenerscheinungen traten in keinem Falle auf. Mit klinischen Untersuchungen ließen sich Organschäden nicht nachweisen.