Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1115980
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Methioninbelastung als Leberfunktionstest
Publication History
Publication Date:
22 April 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/195214/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1115980-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird über einen neuen Leberfunktionstest in Form einer peroralen Methioninbelastung und der Bestimmung des in den nächsten 24-Stunden-Urin ausgeschiedenen Methionin berichtet. Es ergab sich daß von gesunden Erwachsenen nach einer Belastung mit 10 g d-1-Methionin zwischen 11,5 und 13% im Urin ausgeschieden werden. Ausscheidungen zwischen 15 und 19% möchten wir als abnormal hohe Eliminierungen, solche über 19%, als sicher pathologisch bezeichnen.
Bei Kindern schwankt die Ausscheidung nach einer Zufuhr von 0,2 g d-1-Methionin pro kg zwischen 6 und 12% (wenn man von den Nierenkranken absieht). Ausscheidungen über 15% sind bei jüngeren Kindern als sicher pathologisch anzusehen. In der Adoleszenz nähern sich die Verhältnisse denen des Erwachsenenalters.
Wir hoffen, daß die Einfachheit und Billigkeit des Testes Veranlassung sein möge zu seiner breiten Anwendung.