Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1116003
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Die Stellung der Milzexstirpation im Behandlungsplan der subakuten bakteriellen Endokarditis
Publication History
Publication Date:
22 April 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird über 11 Fälle von subakuter bakterieller Endokarditis berichtet, bei denen nach Versagen der antibiotischen Behandlung die Milzexstirpation vorgenommen wurde.
In drei Fällen konnte eine entscheidende Beeinflussung des Krankheitsbildes mit Ausgang in klinische Heilung nach der Milzexstirpation nachgewiesen werden.
Zwei weitere Fälle kamen ebenfalls zur Heilung, doch wurde nach der Milzexstirpation die endgültige Abfieberung erst durch Darreichung eines bis dahin nicht verwendeten Antibiotikums (Streptomycin) erzielt.
Sechs Fälle kamen trotz der Operation ad exitum. In einem dieser Fälle konnte die Ausheilung der Endokarditis autoptisch nachgewiesen werden.
Indikationsstellung, Wahl des Zeitpunktes der Operation und möglicher Wirkungsmechanismus des Eingriffes werden auf Grund der sich über 5 Jahre erstreckenden Erfahrungen diskutiert.