RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1951; 76(17): 568-572
DOI: 10.1055/s-0028-1116734
DOI: 10.1055/s-0028-1116734
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Zur Frage des „Hemmungsmechanismus” im EKG
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Durch gegensinnig gerichtete Potentialstörungen (mehrere Infarkte, Perikarditis mit gleichzeitiger Innenschichtschädigung) ist in seltenen Fällen (0,14% der eigenen Beobachtungen) die Möglichkeit gegeben, daß das Extremitäten- oder aber auch das Thorax-EKG normalisiert wird. Die von Kienle entwickelten Vorstellungen über den Hemmungsmechanismus und insbesondere sein Nachweis durch die Brustwandableitungen konnten nicht bestätigt werden.