Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1116741
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Über Fremdkörper der Speiseröhre und der unteren Luftwege1
1 Nach einem Vortrag vor der Nürnberger Medizinischen Gesellschaft am 7. Juni 1950.Publication History
Publication Date:
05 May 2009 (online)

Zusammenfassung
Die obigen Ausführungen lassen sich also dahin zusammenfassen, daß für die Diagnostik von Fremdkörpern der Speiseröhre und der unteren Luftwege neben der Vorgeschichte und dem klinischen Befund unbedingt eine Röntgenuntersuchung erforderlich ist. Hieran hat sich in jedem Falle, also auch bzw. gerade bei negativem Röntgenbefund die direkte Untersuchung mit dem Rohr (Ösophagoskopie, Tracheo-Bronchoskopie) anzuschließen. Auf die klinischen Symptome bei verschiedener Fremdkörperlokalisation und die zum Teil sehr bedrohlichen Komplikationen wird hingewiesen. Die Therapie erhielt auch hier durch die Einführung der Sulfonamide und des Penicillins eine wesentliche Förderung, so daß die berechtigte Hoffnung auf ein nicht unbedeutendes Absinken der Mortalitätsziffer bei den schweren Fällen von Ösophagus und Bronchialfremdkörpern besteht.