RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1952; 77(33/34): 983-987
DOI: 10.1055/s-0028-1117128
DOI: 10.1055/s-0028-1117128
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Klinische, virologische und pathologischanatomische Beobachtungen bei Coxsackie-Virus-Infektionen1
1 Die virologischen, serologischen und pathologisch-anatomischen Untersuchungen wurden durch Mittel ermöglicht, die uns von der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft dankenswerterweise überlassen wurden.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/19523334/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1117128-1.jpg)
Zusammenfassung
Es werden drei Poliomyelitis-ähnliche Krankheitsbilder beschrieben, die sich durch eine besondere Schmerzhaftigkeit der befallenen Muskelpartien bei sehr geringfügigen neurologischen Ausfällen auszeichneten. Die virologischen, pathologischanatomischen und serologischen Untersuchungen klärten diese Fälle als Coxsackie-A2-Infektionen.