RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1951; 76(45): 1392-1394
DOI: 10.1055/s-0028-1117493
DOI: 10.1055/s-0028-1117493
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Bewertung der Traubenzuckerdoppelbelastung nach Staub-Traugott bei nichtdiabetischen Erkrankungen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Untersuchungen der Blutzuckerkurven nach der üblichen Staub-Traugott schen Traubenzuckerdoppelbelastung an stoffwechselgesunden Personen ergaben folgendes:
-
Die durch die Traubenzuckerdoppelbelastung gewonnene Blutzuckerkurve wird durch die in 30-Minuten-Abständen gewonnenen wenigen Werte nur sehr ungenau definiert.
-
Die biologischen Schwankungen des Blutzuckers sind außerordentlich different.
-
Diese Schwankungen unterliegen keiner Gesetzmäßigkeit, so daß eine individuelle Konstanz der Blutzuckerwerte nach Belastungen niemals vorliegen kann.
-
Die Inkonstanz der Blutzuckerwerte hängt u. a. von der jeweiligen psychischen Situation bzw. der Tonuslage des vegetativen Nervensystems ab.