Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1117704
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Theorie der Cholintherapie und Ergebnisse ihrer praktischen Anwendung bei Lebererkrankungen
Publication History
Publication Date:
29 May 2009 (online)
Zusammenfassung
Nach einem kurzen Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung der Cholinanwendung mit besonderer Berücksichtigung der Best schen Untersuchungsergebnisse bei der experimentellen Erzeugung von Fettlebern wird der Begriff der lipotropen Stoffe in der Pathologie von Leberschädigungen erörtert. Anschließend erfolgt eine Zusammenfassung der bisherigen Erklärungsweise für den Wirkungsmechanismus des Cholins. Im praktischen Teil wird zunächst ein Überblick über die bekannten Anwendungsgebiete des Cholins und insbesondere über die in der Therapie von Leberzirrhosen erzielten therapeutischen Ergebnisse gebracht. Es folgt die Mitteilung der Erfahrungen am eigenen Krankengut. Dabei konnte in mehreren Fällen mit hypertrophischer Verlaufsform eine deutliche subjektiv und objektiv faßbare Besserung beobachtet werden, während andererseits die Cholintherapie in den zur raschen Atrophie neigenden Fällen wirkungslos blieb.