Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1117963
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Klinische Erfahrungen mit Curaril1
1 Präparat M 1, Byk-Gulden.Publication History
Publication Date:
14 May 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/195019/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1117963-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei der bisherigen klinischen Prüfung der therapeutischen Verwendbarkeit von Curaril haben wir uns davon überzeugt, daß bei extrapyramidalen Bewegungsstörungen der verschiedensten Formen (Parkinsonismus, Chorea, Athetose usw.) rasche und befriedigende Muskelentspannungen mit Curaril zu erzielen sind, die offensichtlich mit der üblichen ansteigenden Atropin-Belladonnakur in dieser Geschwindigkeit nicht zu erzielen sind. Wegen der besonderen Sedativwirkung des Präparates verwenden wir dasselbe auch bei erregten Katatonen und hyperkinetischen Schizophrenen. Die Versuche mit Curaril laufen an unserer Klinik weiter, doch scheint es nach den bisherigen Beobachtungen als wünschenswert, daß das Präparat „Curaril” in Deutschland bei den genannten Syndromen einer allgemeineren Beachtung gewürdigt wird.