Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1950; 75(25): 857-860
DOI: 10.1055/s-0028-1118021
DOI: 10.1055/s-0028-1118021
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Canicolafieber im Kreise Oldenburg/Holstein
Further Information
Publication History
Publication Date:
14 May 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird über eine 4 Monate dauernde C.L.-Epidemie berichtet. 39 Fälle konnten beobachtet werden (23 stationär, 16 ambulant). Meningitische Symptome waren stets vorhanden. Ebenso häufig als Frühsymptom eine Liquorzuckererhöhung. Die Abgrenzung zum Kopfschmerzfieber und der abakteriellen serösen Meningitis sowie die Pathogenese wird besprochen. Stets guter Penicillineffekt bei i.m. Verabfolgung. In Anbetracht der oft sehr schweren Krankheit wird zeitweise Meldepflicht empfohlen.
Für die serologischen Untersuchungen sind wir Herrn Prof. Klose vom Hygienischen Institut Kiel sehr zu Dank verpflichtet.