Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1118367
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Die bakterielle Allgemeininfektion bei der malignen Diphtherie und ihre pathogenetische Bedeutung1
1 Herrn Prof. Dr. A. Dietrich zum 75. Geburtstag gewidmet.Publication History
Publication Date:
02 June 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei der pathologisch-anatomischen und bakteriologischen Untersuchung von 47 Sektionsfällen von Diphtherie fanden sich in zahlreichen inneren Organen Diphtheriebazillen, am häufigsten in den Lungen, in den regionären Lymphknoten und im Herzmuskel. Die Ansiedelung von Diphtheriebazillen in inneren Organen ist die Folge einer — wahrscheinlich nur zeitweiligen — Bakteriämie. Die Diphtheriebazillen des Typus gravis besitzen eine größere Invasionsfähigkeit als die des Typus intermedius. Die Diphtheriebazillämie und die metastatische Verbreitung der Diphtheriebazillen im menschlichen Körper ist nicht ein. pathogenetisch belangloser Vorgang, sondern ein für den Krankheitsablauf beachtenswerter Faktor. Bei der Diphtherie liegt also nicht eine reine Intoxikation, sondern mindestens in den schweren Fällen eine spezifische oder gemischte Bakteriämie vor.