Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1118610
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Allgemeinwirkungen des UV.-Lichtes auf den Organismus
Publication History
Publication Date:
02 June 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/19462932/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1118610-1.jpg)
Zusammenfassung
Eine früher gefundene diphasische pH-Schwankung der Hautoberfläche auf UV.-Belichtung gab insbesondere in Verbindung mit den im Schrifttum niedergelegten Ergebnissen über Allgemeinwirkungen des UV.-Reizes Veranlassung, nach möglichen ähnlichen Schwankungen bestimmter Stoffwechselfunktionen zu fahnden. Aus näher erläuterten Gründen schien die Kontrolle des K/Ca-Quotienten, des Blutzuckers und der Magensekretion hierfür besonders geeignet. Die Versuchsergebnisse zeigen deutlich, daß die genannten zentralen Stoffwechselfunktionen im Rhythmus des peripheren Geschehens (pH-Erythemverlauf) mitschwingen als Folge der Steuerung im Rahmen des vegetativen Systems. Der Erythembeginn insbesondere ist in allen Kurven durch charakteristische Punkte (Maxima, Minima, Umschlagspunkte) deutlich gekennzeichnet. Die Versuchsergebnisse erklären neben bisherigen scheinbaren Widersprüchen des Schrifttums aber auch die Schwere des UV.-Strahleneingriffes sowie die UV.-Intoleranz des vegetativ Stigmatisierten.