RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1947; 72(21/22): 291-293
DOI: 10.1055/s-0028-1118690
DOI: 10.1055/s-0028-1118690
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Elektrokardiogramm und Trainingslage
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
-
Für die Entscheidung, ob geklagte Herzbeschwerden organisch oder nur umweltbedingt sind, ist eine Präzisierung der augenblicklichen Trainingslage eines Organismus erforderlich.
-
Verschiedene trainingsbedingte klinische Befunde und einige Prüfungsmethoden werden nur kurz genannt, da sie nicht die Bedingungen, die zur exakten Prüfung der Trainingslage erforderlich sind, erfüllen.
-
Bei Hochleistungssportlern im Elektrokardiogramm gefundene PQ- und QT-Verlängerungen lassen sich bei Mittel- bis Guttrainierten nicht nachweisen, womit sich auch diese Befunde zur Präzisierung der Trainingslage nicht heranziehen lassen.