RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1947; 72(47/48): 707-708
DOI: 10.1055/s-0028-1118815
DOI: 10.1055/s-0028-1118815
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Zur Frage der Immunität nach Diphtherieschutzimpfung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
17 di.-schutzgeimpfte Kinder mit zum Teil nicht ausreichendem, bzw. wieder abgesunkenem Antitoxintiter wurden mit Di.-Toxin belastet. Der Organismus paßte sich dieser Belastung in den meisten Fällen durch Antitoxinausschwemmung schnell an. Hieraus kann geschlossen werden, daß auch im Falle einer Di.-Infektion bei derartigen Impflingen eine beschleunigte Antikörperbildung einsetzt, welche die Vorbedingung für das Nichtangehen dieser Infektion darstellen kann, zumindest jedoch zu ihrer schnelleren Überwindung beiträgt.
Für die Durchführung der Antitoxintiterbestimmungen bin ich Herrn Dr. Demnitz von den Behringwerken in Marburg zu besonderem Dank verpflichtet.