Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1944; 70(5/06): 70-71
DOI: 10.1055/s-0028-1118842
DOI: 10.1055/s-0028-1118842
Forschungsergebnisse
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Magensaftuntersuchungen in kohlensäurereicher und schwüler Atmosphäre1
1 Die Originalarbeit wird demnächst in den Veröffentlichungen aus dem Gebiet des Marinesanitätswesens abgedruckt werden; daselbst auch Schrifttumsangaben.Further Information
Publication History
Publication Date:
02 June 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/19440506/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1118842-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird über Magensaftuntersuchungen in kohlensäurehaltiger und schwüler Atmosphäre berichtet. Je nach individueller Reizbarkeit ist der Erfolg verschieden. Der reizbare Typ antwortet mit Hyperazidität und kräftigem Saftfluß, der weniger reizbare mit Hypazidität und klaffendem Pylorus. Stark vegetativ stigmatisierte Typen eignen sich ganz allgemein nicht für das U-Bootmilieu; sie erweisen sich auch in bezug auf ihren Magen als besonders reizbar. Trotzdem ist es medikamentös möglich, mit Bitterstoffen bzw. Luminaletten die Gegebenheiten in günstiger Weise zu wandeln.