Dtsch Med Wochenschr 1941; 67(30): 817-819
DOI: 10.1055/s-0028-1119180
Übersichten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über spezifische Diagnostik und Therapie einiger infektiöser Haut- und Geschlechtskrankheiten1

II . Tuberculosis Cutis luposa (Lupus vulgaris)2 Eduard Neuber
  • Vorstand der Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Budapest
1 Vorgetragen als Gastprofessor in Berlin an der Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Prof. Frieboes) am 28. X. 1940. 2 I. Mitteilung siehe 1941 H. 29 S. 788.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung

Es wäre ein großer Fortschritt in der Lupustherapie, wenn es auf der geschilderten Weise gelingen würde, die Lupuskranken mit Gold und spez. R.S.-Behandlung zu heilen, schon allein deshalb, weil fast alle Lokalbehandlungen ziemlich starke Narben zurücklasssen, die Gold- und R.S.-Behandlung aber nur in dem Maße, als die Koch-Bazillen das Gewebe selbst zerstört haben. Bei Gesichtslupus — häufiger Sitz der Krankheit — ist dieser Vorteil in kosmetischer Hinsicht nicht zu vernachlässigen.

Ich wollte in dieser Arbeit nur zum Ausdruck bringen, daß es mir gelungen ist, mit Gold und spezifischem R.S. mehrere Lupuskranke mit einem bisher unerreichten kosmetischen Resultat zu heilen. Für außerordentlich wichtig halte ich außerdem, daß mit dieser Methode nicht nur die Lupuserscheinungen, sondern sämtliche tuberkulösen Herde behandelt werden.