Zusammenfassung
1. Es wird über Eubasinumbehandlung von 67 Lobär- und 8 Bronchopneumonien berichtet, die im Fieberverlauf und Aligemeinbefinden meist günstig beeinflußt wurden. Zusätzliche Maßnahmen wie Aderlaß, periphere
und zentrale Kreislaufmittel waren unerläßlich. Komplikationen ließen sich nicht vermeiden; die Lösung der Infiltrationen hielt mit der klinischen Besserung nicht Schritt. Ein differenter Einfluß der Therapie auf die verschiedenen Pneumokokkentypen war nicht festzustellen. Die Letalität betrug 12%
2. Die auftretenden Nebenerscheinungen sind bei der in Deutschland üblichen Dosierung als gering zu bezeichnen und stehen im Gegensatz zu den im ausländischen Schrifttum beobachteten Schäden.