Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1119423
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Diabetisches Fußsyndrom – Welche Rolle spielt der Schuh?
Diabetic foot syndrome – wich is the part of the shoe?Publication History
Publication Date:
12 December 2008 (online)

In erster Linie ist der Schuh für jeden Menschen ein Bekleidungsstück und unterliegt daher den allgemeinen Lebensumständen und Einflüssen von außen – Mode und Funktion (Beruf) bestimmen, neben dem Preis, wesentlich die Auswahlkriterien. Bei der Versorgung von Diabetespatienten muss allerdings die Schutzfunktion des Schuhs im Vordergrund stehen! Da aber Mode und Funktion auch für Diabetiker eine Rolle spielen, ist die Beratung und Versorgung dieser Menschen so spannend und eine Herausforderung. Die Orthopädie–Schuhtechnik und die Meister mit Zusatzausbildung in der Diabetesversorgung (s. Diabeteszertifikat des ZVOS Teil I–IV) betreuen diese Patienten. Dabei soll nach den Richtlinien der gemeinsam von der Deutschen Diabetes–Gesellschaft (DDG) AG Fuß, der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und dem Zentralverband für Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) entwickelten und verabschiedeten Leitlinien beraten und versorgt werden.
In the first instance, shoes are a constituent of dress and as such are subject to a personŽs general situation in life as well as to such specific factors as fashion, function (occupation), etc. These, together with price, determine a personŽs choice of footwear. In the case of diabetics, however, the protective function of the shoe is of overriding concern. Since, however, both fashion and function are also of importance to diabetics, advising them is particularly interesting and challenging. Such patients are the clientele of the Orthopädie–Schuhtechnik (orthopedic footware technology) and the professional specialist with additional training in diabetic care (see diabetes certificate of the ZVOS Parts I–IV), the Deutschen Diabetes–Gesellschaft (DDG) (German Diabetes Society) AG, the Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) (German Society for Orthopedics and Orthopedic Surgery) and the Zentralverband für Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) (German Association Orthopedic Shoe Technology).
Key words
diabetic foot syndrome - shoe - orthopedic footware technology - diabetic care
Korrespondenz
Reiner Schumacher
Orthopädie–Schuhmacher–Meister
Am Wall 1
21073 Hamburg