Aktuelle Dermatologie 2009; 35(3): 90-93
DOI: 10.1055/s-0028-1119435
Eine Klinik im Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Versorgung chronischer Wunden

Care of Chronic WoundsM.  Zutt1
  • 1Abteilung Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 March 2009 (online)

Zusammenfassung

Die moderne Wundversorgung umfasst die kausale Behandlung zugrunde liegender Erkrankungen, chirurgische Verfahren (beispielsweise Wund-Debridement, Venenchirurgie), Lymphdrainage und die korrekte Anwendung geeigneter Wundauflagen. Bei sämtlichen Therapiekonzepten ist es wichtig, auch die Wundränder, die leider oft vernachlässigt werden, geeignet zu behandeln. Hypoallergene Topika tragen dazu bei, Kontaktsensibilisierungen zu vermeiden. In vielen Fällen kann durch die Anwendung der umrissenen multimodalen Therapiekonzepte die Wundheilung initiiert werden. Diese Darstellung gibt einen kurzen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Versorgung chronischer Wunden.

Abstract

Modern care of chronic wounds comprises treatment of the causing disease, surgical procedures (e. g. elimination of refluxive varicose veins, surgical wound debridement), lymphatic drainage, physiotherapy and, in addition, the appropriate application of modern wound dressings. Paying particular attention to the wound margins, which are often neglected, is very important in modern wound care concepts. Hypoallergenic ointments are recommendable in order to avoid contact allergic reactions. Using this combined concept, it is possible to induce a healing process of the chronic wound. The aim of this paper is to give a brief overview about the state of the art in modern wound care.

Literatur

Dr. med. Markus Zutt

Abteilung Dermatologie und Venerologie
Universitätsmedizin Göttingen

von-Siebold-Str. 3
37075 Göttingen

Email: mzutt@gwdg.de