Dtsch Med Wochenschr 1954; 79(31/32): 1183-1186
DOI: 10.1055/s-0028-1119749
Therapie

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über die prophylaktische und therapeutische Bedeutung der Gammaglobuline

J. Kaude, G. Wins, M. Karaulnik
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Literaturangaben und eigene Erfahrungen zeigen Gammaglobulin als ein wirksames Mittel, um die verschiedenartigsten Virus- und Kinderkrankheiten, insbesondere Masern zu verhüten oder zu mitigieren.

Je früher ein 16%iges Gammaglobulin in der Dosierung von 0,2 ccm pro kg Körpergewicht nach der Infektion gegeben wird, desto größer ist der Erfolg. Zur Erreichung einer länger dauernden Immunität muß seine Verabreichung in 3wöchigen Abständen wiederholt werden.

Die Verwendung der Gammaglobuline kommt hauptsächlich dort in Betracht, wo eine epidemische Ausbreitung der Masern sehr unerwünscht ist (Krankenanstalten, Kinderheime, Lager) oder wo schwächliche, bzw. an anderen Krankheiten leidende Kinder durch Maserninfektionen in besondere Gefahr geraten würden.

Abtransport der Auswanderermassen nur bei Vermeidung von Epidemien vonstatten gehen konnte.

Bei uns war sie von großer Bedeutung, da der reibungslose.