RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1954; 79(33/34): 1201-1204
DOI: 10.1055/s-0028-1119822
DOI: 10.1055/s-0028-1119822
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Das Dreitagefieber-Exanthem der kleinen Kinder Exanthema subitum1
1 Herrn Prof. Dr. B. de Rudder, Direktor der Univ.-Kinderklinik Frankfurt a. M., zum 60. Geburtstag in Verehrung gewidmet.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird das klinische und epidemiologische Bild des Exanthema subitum an Hand eigener Erfahrungen bei 117 Fällen beschrieben.
Es handelt sich um ein selbständiges Krankheitsbild.
Besonders hervorzuheben sind die neurologischen Komplikationen.
Die Krankheit ist häufig, verdient das Interesse der Ärzte und sollte in die Reihe der heutzutage geläufigen Infektionskrankheiten aufgenommen werden.