Zusammenfassung
An Hand eindrucksvoller experimenteller Befunde wird gezeigt, daß die Reaktionslage und damit die Reaktionsweise des Organismus gegenüber exogenen Einwirkungen, seien diese nun toxischer, medikamentöser oder physikalischer Art, weitestgehend bestimmt werden durch die Zusammensetzung der aufgenommenen Nahrung. Es wird darauf hingewiesen, daß auf Grund dieser Tatsache die Zunahme der Häufigkeit mancher Krankheiten in den letzten Jahrzehnten auf die in dieser Zeit grundlegend anders gewordene Ernährungsweise zurückgeführt werden kann. Die Bedeutung der Abhängigkeit der Reaktionsweise von der Art der Ernährung für die Klinik, insbesondere für die Therapie, wird kurz erörtert.