RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1942; 68(44): 1074-1076
DOI: 10.1055/s-0028-1120246
DOI: 10.1055/s-0028-1120246
Forschungsergebnisse
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Sensibilisierung der Haut durch Sulfonamide
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Juni 2009 (online)


Zusammenfassung
Nach vorliegenden Berichten ist bei hoher Dosierung von Sulfonamiden mit einer Sensibilisierung der Haut für UV-Licht und Sonnenlicht zu rechnen. Bei Stoßtherapie ist nach den Untersuchungsergebnissen an 120 Kranken für Prontosil, Tibatin, Eubasinum und Cibazol eine Sensibilisierung nicht zu erwarten. Zur Prüfung der Lichtverträglichkeit wurde die Erythemschwelle nach Wucherpfennig vor und nach Sulfonamidbehandlung bestimmt. Als Strahlungsquelle wurden die Hg.-Niederdrucklampe, Hg.-Hochdrucklampe („Künstliche Höhensonne”) und die Ultra-Vitalux-Reflektorlampe benutzt.