Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1939; 65(3): 92-94
DOI: 10.1055/s-0028-1120317
DOI: 10.1055/s-0028-1120317
Forschungsergebnisse
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Untersuchungen mit dem Fluoreszenzmikroskop
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 May 2009 (online)
Zusammenfassung
1. Die Vorteile der von P. Hagemann angeregten Auraminfluoreszenzfärbung werden bestätigt.
2. Die Auraminfluoreszenzfärbung eignet sich für alle Typen von Tuberkelbazillen und für Leprabazillen, dagegen schlecht oder überhaupt nicht für andere säurefeste Bakterien.
3. Eine Auraminfärbung wird zum Nachweis von Diphtheriebazillen empfohlen und ein Weg zum vereinfachten Nachweis von Diphtheriebazillen durch Kultur auf farbstoffhaltigem Nährboden gezeigt.