RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1949; 74(27/28): 852-854
DOI: 10.1055/s-0028-1121209
DOI: 10.1055/s-0028-1121209
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Erfahrungen mit dem Thymoltest
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Mitteilung der Technik des Thymoltests in geringer eigener Modifikation. 2. Der Ausfall des Tests geht weitgehend dem des Weltbandes parallel und findet sich vermehrt positiv bei Takata- und Grospositiven Seren. 3. Der Th.T. ist der empfindlichste der genannten Reaktionen. 4. Seine wesentliche diagnostische Bedeutung liegt auf dem Gebiete der Leberkrankheiten. Positiver ThT. findet sich in nicht geringer Zahl auch bei Nichtlebererkrankungen.