Zusammenfassung
Fisteln zeigen häufig eine Mischinfektion mit Proteus vulgaris. Eine möglichst weitgehende Beherrschung der Infektion ist vor jedem größeren Eingriff nötig. Sie kann zielbewußt nur ausgeführt werden, wenn die Sensibilität der einzelnen Erregergruppen in der Kultur mit allen zur Verfügung stehenden antibakteriellen Mitteln getestet wird zur Feststellung der wirksamsten Präparate. Diese müssen meist in Kombination angewendet werden. Der Proteus vulgaris war bisher der mit Sulfonamiden und Penicillin am schwersten anzugreifende Erreger. Dagegen wurde er in vitro völlig vernichtet durch Bilamid. Dieses Mittel bewies auch in der klinischen Erfahrung eine ausgezeichnete Wirkung. Ungünstige Nebenerscheinungen wurden nicht beobachtet.