Zusammenfassung
Einleitender kurzer Bericht über die Ausbreitung des Q-Fiebers in Europa. Beschreibung einer von November 1948 bis Mai 1949 (noch nicht abgeschlossenen) in der Nähe von Stuttgart beobachteten, in Wellen verlaufenden Q-Fieber-Epidemie. Stichwortartige Schilderung von 3 Fällen. Die wesentlichen klinischen, röntgenologischen und interessanten epidemiologischen Feststellungen sowie die Laboratoriumsbefunde werden mitgeteilt. Im Zusammenhang mit einer leichten Q-Fieber-Enzephalomeningitis erfolgt der Hinweis auf gewisse neurotrope Eigenschaften der R. Burneti. Besprechung von divergierenden Komplement-Fixations-Test-Ergebnissen in der Schweiz und in Amerika, die die Klärung der Epidemie verzögerten. Mikrophotographische Abbildungen zeigen den von Herzberg isolierten Erregerstamm. Differentialdiagnostische, prognostische und therapeutische Betrachtungen schließen die Arbeit ab.
Für die Ausführung der serologischen Untersuchungen sind wir den Herren K. F. Meyer (San Francisco), H. R. Cox (Pearl River, N.Y.) und E. Wiesmann (St. Gallen), für die virologischen Untersuchungen, den Erregernachweis und die Überlassung der Mikrophotogramme Herrn Prof. K. Herzberg (Greifswald) zu großem Dank verpflichtet. Eine Anzahl praktischer Ärzte der Umgebung, besonders Herr Blaum, Strümpfelbach, und Herr Roll, Rommeishausen, und Ärzte der Klinik stellten sich bereitwillig bei der Erfassung der Fälle zur Verfügung. Auch ihnen möchten wir herzlich danken.