RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1940; 66(14): 369-372
DOI: 10.1055/s-0028-1121525
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1121525
Zur Vitamin C-Behandlung der chronischen Leukämien
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Behandlung der chronischen myeloischen und lymphatischen Leukämien lediglich mit Vitamin C führt nicht zu befriedigendem Erfolg. Das Vitamin C wirkt jedoch auf den Allgemeinzustand günstig ein und ist außerdem bei Blutungsneigungen indiziert. Bei der myeloischen Leukämie betrug das in einigen Tagen abzusättigende „aktuelle Vitamin C-Defizit” 1000—2000 mg, bei den leukämischen Lymphadenosen war das „aktuelle Defizit” erheblich höher. Es betrug bei mittelschweren Fällen 10 000 bis 12 000 mg. Das „laufende Vitamin C-Defkit” betrug bei diesen etwa 200—300 mg. Die Ursache für dieses Vitamin C-Defizit ist nach Tonutti auf eine vermehrte Zellaktivität zurückzuführen.