Dtsch Med Wochenschr 1938; 64(14): 488-491
DOI: 10.1055/s-0028-1122128
Forschungsergebnisse

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über Bewegungsvorgänge des menschlichen quergestreiften Muskels, die von der motorischen Vorderhornganglienzelle unabhängig sind

Beitrag zur Pathologie rheumatischer KrankheitszuständeGeorg Grund
  • Medizinischen Universitäts-Poliklinik in Halle a. d. S.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Mittels der Lumbalanästhesie läßt sich nachweisen, daß es eine Anzahl von Bewegungsvorgängen des menschlichen Muskels gibt, die von den Impulsen der motorischen Vorderhornganglienzellen unabhängig sind: Neben der myotonischen Abart der Muskelkontraktion gehören dahin die Myokymie, der Muskelkrampus und die fibrillären Zuckungen.

2. Der Annahme, daß bei fokal-toxisch bedingten rheumatischen Krankheitszuständen eine toxische Schädigung der Vorderhornganglienzellen vorliege, kann nicht zugestimmt werden.

3. Die motorischen Vorgänge, die als Begleit- und Ausdruckserscheinungen rheumatischer Krankheitszustände beobachtet werden, sind wahrscheinlich auf toxische Reizzustände, teils der motorischen Endplatte, vielleicht auch des Muskels, vor allem aber derjenigen Teile des vegetativen Nervensystems zurückzuführen, welche die quergestreifte Muskulatur versorgen; besonders wichtig sind Störungen der vegetativen Tonusinnervation.