Dtsch Med Wochenschr 1938; 64(22): 778-781
DOI: 10.1055/s-0028-1122192
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Experimentelle und klinische Erfahrungen mit einem neuen Gallenmittel

Silvio Markees
  • II. Medizinischen Klinik der Charité in Berlin. Direktor: Prof. G. v. Bergmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Es wird über eine neue Substanz — T 255 — berichtet, die sich von den ätherischen Ölen aus der Curcuma longa ableitet. Sie stellt ein bestimmt charakterisiertes Kondensationsprodukt aus einer ganzen Reihe untereinander ähnlicher Stoffe dar. Nach erfolgversprechender tierexperimenteller Vorprüfung wurde im Duodenalsondenversuch am Menschen eine starke choleretische und cholagoge Wirksamkeit von T 255 gefunden. Die Substanz schien daher als neues, peroral wirksames und vollständig gallensäurefreies Leber- und Gallentherapeutikum geeignet.

Das Medikament ist an über hundert poliklinischen Kranken erprobt worden. Die verschiedenen Indikationsgebiete und therapeutischen Erfahrungen werden beschrieben. Als klinisches Gesamtergebnis kann festgestellt werden, daß in einem hohen Prozentsatz der behandelten Krankheitsbilder ein Erfolg erzielt worden ist.