Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1122214
„Herzneurose” und organische Kreislauferkrankungen
Publication History
Publication Date:
05 May 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/193825/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1122214-1.jpg)
Zusammenfassung
An Hand einiger neuer katamnestischer Erfahrungen wurde die Auffassung gestützt, daß manche „Herzneurosen” sich im Laufe der Zeit zu organischen Erkrankungen des Kreislaufes entwickeln können. Für den Beginn solcher Krankheitsabläufe würde man besser die Bezeichnung „funktioneller Störungszustand des Herzens” wählen. Auf frühere und neue elektrokardiographische Feststellungen bei solchen Zustandsbildern wurde verwiesen. Durch therapeutische Erfahrungen über die günstige Wirkung einer Kreislaufübungsbehandlung wurde die Deutung der subjektiven und funktionellen Erscheinungen bei solchen Grenzzuständen im Sinne von Warnungszeichen bekräftigt. Auf die Häufigkeit des Vorkommens bei Asthenikern, bei Leistungsschwäche und mangelnder Übung wurde hingewiesen. Die allerdings wichtige Ausnahmestellung dieser Krankheitsentwicklungen wurde im Hinblick auf die gutachtliche Tätigkeit und auf die noch ungeklärte pathologischanatomische Natur der zugrunde liegenden Vorgänge betont.