Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1122237
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Die Eklampsie und ihre Vorstadien
(Wesen und Behandlung)Publication History
Publication Date:
08 June 2009 (online)

Zusammenfassung
Wesen und Pathogenese der Eklampsie sind noch nicht endgültig geklärt. Wahrscheinlich handelt es sich um eine durch fehlerhafte Funktion der Plazenta bedingte Stoffwechselstörung. Bei ihrer Bekämpfung ist der praktische Arzt von ausschlaggebender Bedeutung. Seine Aufgabe besteht darin, schon die Vorstadien der Eklampsie (Präeklampsie, Schwangerschaftsnephrose und Hydrops gravidarum) möglichst frühzeitig festzustellen und bei Präeklampsie oder auch Verdacht darauf stets, bei Schwangerschaftsnephrose und Hydrops gravidarum bei stärkeren Erscheinungen oder beim Ausbleiben eines Behandlungserfolges die Kranken sofort und so schnell wie irgend möglich einer Frauenklinik oder der geburtshilflichen Abteilung eines Krankenhauses zuzuführen. Dadurch, und zwar nur dadurch ist zur Zeit eine wesentliche Besserung der Ergebnisse der Behandlung dieser gefährlichsten geburtshilflichen Komplikation zu erreichen.