RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1122622
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Bemerkenswerte Beobachtungen während der letzten Diphtherieepidemie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Es werden allgemeine Beobachtungen über die jetzt auftretende Form der Diphtherie und interessante seltene Zwischenfälle, die während der letzten Diphtherieepidemie gesammelt worden sind, mitgeteilt. Das Krankheitsbild erhält sein Gepräge durch die toxische Diphtherie. Für den tödlichen Ausgang, der im allgemeinen auf den Vasomotorenausfall zurückgeführt wird, ist offenbar doch die Myokardschädigung von größerer Bedeutung, als man bisher angenommen hatte. In zweiter Linie rangieren dann in weitem Abstand Todesfälle, die durch periphere Atemlähmungen bedingt sind. Dementsprechend stehen auch die Komplikationen durch Herz- und Nervenschädigung bei gutartigem Verlauf im Vordergrund. Mehrere Embolien von Herzwandthromben ausgehend werden beschrieben, und zwar 2 Hirnembolien, 1 Nierenembolie und 2 Embolien in die Extremitäten. Dann werden die in unserem Material relativ häufigen postdiphtherischen Paresen erwähnt und besonders eine Blasenlähmung und eine des Sphincter ani mit Incontinentia alvi hervorgehoben.