Dtsch Med Wochenschr 1935; 61(50): 2010-2012
DOI: 10.1055/s-0028-1122701
Forschungsergebnisse

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Sportärztliche Beobachtungen über die Röstprodukte des Kaffeegetränkes

Herbert Drewes
  • Aus dem Physikalisch-Therapeutischen Institut der Friedrich Schiller-Universität in Jena. Vorstand: Prof. Grober, Sportarzt der Universität
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. September 2009 (online)

Zusammenfassung

Die ausgeführten Versuche haben gezeigt, daß die Wirkung koffeinhaltigen Kaffeegetränkes bei beiden Kaffeesorten auf das Verhalten der Kreislauforgane nach körperlicher Belastung gleich ist. Beide bedeuten eine starke Zusatzbelastung bei Leibesübungen.

Da der B-Kaffee sich vom gewöhnlichen Bohnenkaffee lediglich durch die Minderung oder Änderung der Röstprodukte unterscheidet, haben wir nach den Versuchen keinen Grund, anzunehmen, daß die Röstprodukte in der Kaffeebohne in irgendeiner Form für die Kreislaufwirkung des Kaffeegetränkes in Betracht kommen. Beide verwendeten Kaffeesorten haben sich der körperlichen Arbeitsleistung gegenüber als Beschwerungen erwiesen.