Dtsch Med Wochenschr 1938; 64(44): 1576-1578
DOI: 10.1055/s-0028-1123430
Forschungsergebnisse

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über Blutgruppen bei Menschenaffen1

Peter Dahr
  • Hygienischen Institut der Universität in Köln. Direktor: Prof. Reiner Müller
1 Nach einem auf dem II. Internationalen Kongreß für Anthropologie und Ethnologie, August 1938, in Kopenhagen gehaltenen Vortrag.
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 September 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei den Menschenaffen, Schimpanse, Orang-Utan und Gorilla (?), kommen zwei isoagglutinable Eigenschaften der BK. und zwei Isoagglutinine im Serum vor; diese BK.- und Serumeigenschaften bedingen eine Blutgruppenbildung, die anscheinend regelmäßig ist.

Die die Gruppenbildung bedingenden BK.- und Serumeigenschaften der Anthropoiden sind von den menschlichen gruppenspezifischen Eigenschaften bisher nicht unterscheidbar.

Bei Menschenaffen kommen die Rezeptoren M und N vor; sie sind aber nicht dem menschlichen M und N identisch, sondern nur ähnlich. Das M und N der Affen scheint um so „menschenähnlicher” zu sein, je höher die Affen im System stehen.

Das Menschenserum enthält fast regelmäßig Heteroagglutinine gegen Affenblut. Die Feststellung von A und B bei Affen durch Agglutinationsprüfung mit Menschenseren ist deshalb unmöglich.