RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1932; 58(27): 1043-1045
DOI: 10.1055/s-0028-1123510
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1123510
Zytodiagnostik des Karzinoms aus Punktaten und Sekreten*
* Vortrag, gehalten in der Berl. Med. Gesellschaft am 20. IV. 1932. Diskussion vgl. die Vereinsbeilage in dieser Nummer.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Zytodiagnostik des Karzinoms aus Punktaten und Sekreten ist mit Hilfe der Supravitalfärbung nach Quensel (zum Teil auch mit einer modifizierten Pappenheimfärbung) in vivo an Einzelzellexemplaren durchaus möglich. Die vier praktisch wichtigsten Charakteristika der Tumorzellen sind: 1. Auffallend rasche Färbbarkeit bei der Vitalfärbung; 2. Riesenvakuolenbildung; 3. Mehrschichtigkeit, Kompaktheit und scharfe Begrenzung der Tumorplakards; 4. auffallende Größe der Kernkörperchen bzw. der Kernkernkörperchenrelationen, am deutlichsten erkennbar durch Flächenbestimmungen der Kerne und Kernkörperchen.